Terbutalin
Mindestqualifikation
Notärztin/Notarzt
Indikationen in der Notfallmedizin
Bronchospasmus bei Asthma Bronchiale und COPD Wehenhemmung (Akuttokolyse)d
Wirkstoffgruppe
Beta2-Sympathomimetikum
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit
Hyperthyreose
Thyreotoxikose
Tachykardie
Idiopathische hypertrophe subvalvuläre Aortenstenose
Phäochromozytom
Kinder unter 12 Jahre
Nebenwirkungen
Zittern (Tremor)
Kopfschmerzen
Hypokaliämie
Tachykardie, Palpitationen
Muskelkrämpfe
Dosierungshinweise
Erwachsene
0,25mg verdünnt langsam i.v. 0,25-0,5mg s.c. unverdünnt
Praxistipp
wirkt bis zu 4 Stunden und damit länger als Combivent, hat allerdings wesentlich stärkere Nebenwirkungen
Wirkung
Terbutalin hat bronchienerweiternde, sympathomimetische und wehenhemmende Eigenschaften. Die pulmonalen Wirkungen beruhen auf dem selektiven Agonismus an Beta2-Rezeptoren in den Atemwegen.
Schwangerschaft
Die Anwendung von Terbutalin laut Asthmastufenplan führt im Allgemeinen zu keinen negativen Auswirkungen auf den Fetus oder das Neugeborene.