Direkt zum Hauptinhalt

Metoprolol | intravenös | Erwachsene

Metoprolol | intravenöintravenös | Erwachsene
Dosierung2,5-5 mg
ArtWiederholung möglich
Maximaldosis15 mg
Zubereitung

Ampulle:Nicht verdünnen

5 mg = 1 Ampulle zu 5 ml (1 ml = 1 mg)

Einzeldosis: 2,5-5 mg (= 1/2 oder 1 Ampulle), Wiederholen nach Wirkung bis 15 mgmg/ml)

Kontraindikationen
  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, andere Beta-Blocker oder Bestandteile
  • AV-Block II. und III. Grades
  • instabile Herzinsuffizienz
  • kardiogener Schock
  • Sick-Sinus-Syndrom
  • Bradykardie von < 50 Schläge pro Minute
  • Hypotonie von < 90 mmHG systolisch
  • Schwere obstruktive Atemwegserkrankungen (Asthma Bronchiale, COPD)
  • gleichzeitige Einnahme (i.v./.p.o) von Kalziumkanalantagonisten
Nebenwirkungen
  • Bradykardie, AV-Überleitungsstörungen, Arrhythmien
  • Hypotonie
  • periphere Durchblutungsstörungen
  • Kältegefühl in den Gliedmaßen (Renaud-Syndrom)
  • bronchiale Obstruktion, Dyspnoe und Bronchospasmus
  • Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Bauchschmerzen, Diarrhoe, Obstipation)
  • Rash (spezielle Form von Hautläsionen)
SchwangerschaftSchwangerschaft/Stillzeit strengeVerabreichung Indikationsstellung! (trotzdem ist Metoprolol das Mittel der Wahl, wenn Schwangere unbedingt einen Betablocker benötigen)
Stillzeitstrenge Indikationsstellung! (trotzdem ist Metoprolol das Mittel der Wahl, wenn Stillende unbedingt einen Betablocker benötigen)
Eintrag im Medikamentenlexikonmöglich.