Druckverband (z.B. mittels Emergency Bandage) [Maßnahmenb]
Indikationen
- Starke Blutung
Therapieziel
- Blutstillung bzw. Reduktion der starken Blutung um die Lebensgefahr für den/die Patient:in zu bannen.
Kontraindikationen
- Körperstelle lässt die Anlage eines Druckverbandes nicht zu (z.B. Abdomen)
Benötigtes Material
- Notverband (Emergency Bandage)
oder
- Sterile Wundauflage
- Druckkörper (elastisch, saugfähig, größer als die Wunde)
- Elastische Binde (Peha-Haft)
Durchführung
#Variante1 - Durchführung mittels Notverband (Emergency Bandage)
Nr. | Maßnahme/Handlung |
---|---|
1 | Teambriefing: Plan kommunizieren, Aufgaben verteilen |
2 |
Analgosedierung vorbereiten |
3 |
EKG-Monitoring herstellen ("kleines EKG" - Corpuls benötigt die Ableitung, um das Pacing korrekt durchführen zu können) |
4 |
Therapieelektrdoen anterior-posterior aufkleben |
#Variante2 - Durchführung mittels kombinierter Medizinprodukte
Nr. | Maßnahme/Handlung |
---|---|
1 | Teambriefing: Plan kommunizieren, Aufgaben verteilen |
2 |
Analgosedierung vorbereiten |
3 |
EKG-Monitoring herstellen ("kleines EKG" - Corpuls benötigt die Ableitung, um das Pacing korrekt durchführen zu können) |
4 |
Therapieelektrdoen anterior-posterior aufkleben |
5 |
Gehe in den Schrittmacher-Modus (Taste "Schrittmacher" oder "Pacer") |
6 |
Modus: DEMAND (Corpuls 3 geht automatisch in den Demand-Modus) |
9 |
Frequenz: 70 (Corpuls 3 hat 70 voreingestellt; es kann auch weniger gewählt werden, aber die Frequenz soll mind. 20 über der Eigenfrequenz liegen) |
10 |
Intensität: Softkey "Intensität drücken" - mit dem Drehrad die Intensität langsam erhöhen. CAVE: Das Pacing beginnt sofort mit dem Drehen des Rades - es muss nicht nochmals extra gestartet werden. |
11 |
Intensität in 5mA-Schritten erhöhen, bis am EKG eine elektrische 1:1-Kopplung zu sehen ist |
12 |
Intensität nochmals um 10mA erhöhen - Sicherheitspuffer! |
13 |
Stelle sicher, dass die elektrische Aktivität mit einem ausreichenden Auswurf einher geht! Überprüfe den Carotispuls und beide Radialispulse. |
14 |
Reassessment der Vitalfunktionen durchführen |
Erläuterungen
Die Art der Analgosedierung ist von der medizinisch verantwortlichen Einsatzkraft individuell auf die Situation abzustimmen. Bewährt hat sich die VerQuellenangaben
- ÖRK, Sanitäter:innen Ausbildung Band 1 & Band 2
Version
Kürzel | Datum | Info |
---|---|---|
Version SCOPMNOE 24.0 | 06/2024 | Ursprungsversion |
Keine Gewährleistung für ausgedruckte Versionen - aktuell ist nur die Online-Version https://rdmed.n.roteskreuz.at/ oder die RKNÖ-App-Version (Aktualisierung alle 24h)!