Kapnometrie/Kapnografie
Indikationen
Tubusadapter
- Endotracheal intubierter Patient
- Mit SGA (Laryngsmaske/Larynxtubus) intubierter Patient
Nasal-/Oraladapter
- Atemdepressiver Patient
- Bewusstseinsgestörter Patient
- Sedierter Patient
- Patient mit respiratorischer Störung
Kontraindikationen
- Keine
Benötigtes Material
- EKG-Monitor
- Kapnometrie Tubusadapter oder Nasal-/Oraladapter
Durchführung
Nr. | Maßnahme/Handlung |
---|---|
1 |
mindestens 5 Minuten konsequente manuelle Kompression beider Nasenflügel unter Nackenkühlung |
Erläuterungen
- Das Einführen der Nasentamponade ist sehr unangenehm, weswegen die Nasentamponade nur indiziert ist, wenn die vorherigen Maßnahmen nicht zum Erfolg geführt haben. Der Patient/die Patientin muss gut auf die Maßnahme vorbereitet werden.
- Die meisten Blutungen kommen aus den vorderen Nasenabschnitten. Daher ist die wichtigste und effektivste Maßnahme die lokale Kompression. Dabei werden die Nasenflügel mit den Finger (durch den Patienten/die Patientin selbst) zusammengedrückt. Der Druck sollte lange genug aufrechterhalten werden (ca. 20-30min).
Quellenangaben
- Luxem J., Runggaldier K., Karutz H., Flake F. (2020) Notfallsanitäter Heute, 7. Auflage
- Enke K., Flemming A., Hündorf H.-P., Knacke P. G., Lipp R. Rupp P. (2019) Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin , 6. Auflage
- flexikon.doccheck.com
- https://nerdfallmedizin.de/2022/08/01/nerdfacts-folge-4-2022-nasenbluten/
- https://rd-factsheets.de/fs/epistaxis/
- https://www.msdmanuals.com/de/profi/multimedia/video/wie-nasenbluten-behandelt-wird-epistaxis
Version
Kürzel |
Datum | Info |
---|---|---|
Version SCOPMNOE 24.0 | 09/2025 | Ursprungsversion |
Keine Gewährleistung für ausgedruckte Versionen - aktuell ist nur die Online-Version https://rdmed.n.roteskreuz.at/ oder die RKNÖ-App-Version (Aktualisierung alle 24h)!