Vakuummatratze [Massnahmenb]
Indikationen
RettungGanzkörperimmobilisation
Transfer
Therapieziel
Rettung/TransferSchonender desTransport Patienten/dervon Patientin Patient:innen
Kontraindikationen
Benötigtes Material
SchaufeltrageVakuummatratze
Gurtensystem
Absaugeinheit inkl. Adapter für Schlauchsystem
#Lagerung
Nr. |
Maßnahme/Handlung
|
1 |
Teambriefing: Plan kommunizieren, Aufgaben verteilen |
2 |
Material vorbereitenvorbereiten. Die Vakuummatratze wird auf die vorbereitete Fahrtrage gelegt und glatt gestreift. Je nach Modell ist eventuell eine Vorabsaugung erforderlich. Dabei ist darauf zu achten, dass die Gurte seitlich frei zugänglich bleiben.
|
3 |
Patienten/Patientin über Maßnahme aufklären und Einverständnis einholen
|
4 |
ZurDer LängenanpassungPatient/Die Patientin wird die Schaufeltrage in geschlossenem Zustand neben dem Patienten/der Patientin platziert undauf die ArretierungshebelVakuummatratze aufverbracht. Dies erfolgt entweder durch Heben mit mehreren Helfer:innen oder mit Transfermittel (z.B. Schaufeltrage). Ein/e Sanitäter:in führt dabei die manuelle Stabilisierung der SeiteHalswirbelsäule werden geöffnet. Die Schaufeltrage wird die erforderliche Länge ausgezogen und die Hebel wieder eingerastet.
 durch.
|
5 |
Der Patient/Die Patientin soll mittig auf der Vakuummatratze liegen. Im TeamBedarfsfall mit drei Sanitäter:innen kniet ein:e Sanitäter:in am Kopfende und führtsollen die manuelleBeine Immobilisationdes Patienten/der HalswirbelsäulePatientin (=MILS)im durch.Fußbereich Der/dieüberstehen. Sanitäter:in führt als Teamleader durch die Maßnahme. Ist dies nicht möglich (z. B. nur 2 Sanitäter:innen), muss für die Rettung/für den Transfer eine HWS-Schiene (Stifneck) angelegt werden.
|
6 |
DieZwei SchaufeltrageSanitäter:innen wirdformen getrenntnun von unten nach oben die Vakuummatratze an den Körper an und schließen mit dem dafür vorgesehenen Gurtsystem die beidenVakuummatratze. HälftenZusätzlich seitlichkönnen vomgeeignete Patienten/derHelfer:innen Patientinherangezogen abgelegt.werden, um ein effizientes Anpassen sicherzustellen.
|
7 |
ZweiDie Sanitäter:innen knien jeweils auf einer SeiteArme des Patienten / Patienten/der Patientin.Patientin bleiben frei. Dies ist notwendig, um eine gute Anpassung an den Thorax zu gewährleisten und diagnostische (Blutdruckmessung) oder therapeutische Maßnahmen (z. B. Infusion) zu ermöglichen.
|
8 |
Ein:eBesonderes Sanitäter:inAugenmerk fasstwird anauf die SchulterImmobilisation undder HWS gelegt: der Kopf muss in Neutralstellung angeformt werden. Erst wenn der Kopf in der Vakuummatratze fixiert ist, kann die Hüftemanuelle desStabilisierung Patientenbeendet / der Patientin (gegenüberliegende Seite) und dreht den Patienten/die Patientin zu sich.
 werden.
|
9 |
Der/Die Sanitäter:inVakuummatratze welchewird aufabgesaugt, derdabei gegenüberliegendensoll Seitemit kniet,geringem suchtSog nachbegonnen Verletzungenwerden, amum Rückeneine ("Check-the-back")ordnungsgemäße undAnformung versorgtzu diese gegebenenfalls (unter der Kleidung kontrollieren). Zusätzlich werden alle Gegenstände aus den Hosentaschen entfernt.
 gewährleisten.
|
10 |
ErsteDas HälfteGurtsystem derwird Schaufeltrage unter den Patienten/die Patientin schieben.nachgezogen.
|
11 |
NunDie Vakuummatratze wird derfür Patientden / die Patientin auch auf der anderen Seite soweit hochgehoben, dass die zweite Hälfte der Schaufeltrage untergeschoben werden kann (evtl. weitere Hosentaschen kontrollieren).

|
12 |
Schaufeltrage schließen - am Kopfende beginnen.

|
- |
weitere Schritte siehe Gurtsysteme
|
- |
Das Öffnen der Schaufeltragen sowie Entfernen erfolgt in umgekehrter Reinhenfolge, wobei die Schaufeltrage zunächst am unteren Ende (Beine) geöffnet wird.
|
#Gurtsystem
Nr. |
Maßnahme/Handlung
|
---|
1 |
Den Patienten / die PatientinTransport mit allen zur Verfügung stehenden Gurten anschnallen. Das sind inan der RegelFahrtrage dreifixiert. Gurte welche unter der Achsel, am Becken, unterhalb des Knies angelegt werden. Sollte auf Grund von Verletzungen/Schmerzen eine Anlage an den empfohlenen Stellen nicht möglich sein, so ist eine patientenorientierte Abweichung zu wählen. |
2 |
Das Anschnallen soll schonend durchgeführt werden, dazu ist es notwendig, dass die Sanitäter:innen auf gleicher Höhe arbeiten, um die Gurte zu schließen und straff zu ziehen.

|
3 |
Die Gurte werden von unten nach oben geschlossen. Beim Festziehen der Gurte am Brustkorb wird der Patient/die Patientin gebeten, tief einzuatmen, sodass der Gurt die Atmung nicht einschränkt.
|
Erläuterungen
BeiSpezifische gewissenSchienungen Fabrikaten(z.B. Oberschenkelfraktur) lassen sich nur mittels Vakuummatratze bewerkstelligen. Dabei können zusätzliche Materialien, wie eine Deckenrolle, zur Stabilisierung verwendet werden.
Ein Ziehtuch kann auf die Vakuummatratze gelegt werden, um den Patiententransfer im Zielkrankenhaus zu erleichtern. Dabei ist eindarauf Transportzu achten, dass das Ziehtuch mittig aufgelegt wird, um die Patient:innen in weiterer Folge auch mittig auf derdie SchaufeltrageVakuummatratze möglich.zu positionieren.
Spezifische Angaben/Anforderungen des Herstellers sind zu beachten und der Bedienungsanleitung zu entnehmen.
Quellenangaben
- ÖRK, Sanitäter:innen Ausbildung Band 1 & Band 2
- LPN, Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin, 6. Auflage
Bildquellen: ÖRK Bildungszentrum
Version
Kürzel |
Datum |
Info |
Version SCOPMNOE 24.0 |
01/2025 |
Ursprungsversion |
Keine Gewährleistung für ausgedruckte Versionen - aktuell ist nur die Online-Version https://rdmed.n.roteskreuz.at/ oder die RKNÖ-App-Version (Aktualisierung alle 24h)!