Schmerzen beim schweren Trauma
Esketamin | intravenös | Schmerzen | Erwachsene
Dosierung | 0,125 mg/kg KG (max. 15 mg) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Art | 3x Wiederholung nach 5 Min möglich | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maximaldosis | 60 mg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zubereitung |
Nicht verdünnen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hilfestellung Dosierung |
Dosierung Esketamin 25 mg/ml intravenös (Formel) Halbes Körpergewicht ≙ Nachkommastelle(n) der Einzeldosis in Milliliter z.B. 50 kg Patient:in erhält 0,25 ml z.B. 64 kg Patient:in erhält 0,32 ml z.B. 90 kg Patient:in erhält 0,45 ml z.B. 120 kg Patient:in erhält 0,60 ml
Dosierung Esketamin 25 mg/ml intravenös (Tabelle, alternativ zur Formel)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kontraindikationen |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nebenwirkungen |
Ketamin wirkt sympathomimetisch, indem es die Wiederaufnahme von Katecholaminen an der sympathischen Endplatte hemmt. Dadurch wirken auch körpereigene Katecholamine länger und Blutdruck, Herzfrequenz etc. steigen an. Da starke Schmerzen einer der Hauptreize für den Sympathicus und die Katecholaminausschüttung sind (und Esketamin den Schmerz stark reduziert), kommt es durch die Esketamingabe normalerweise nicht zu einer starken Blutdruckerhöhung. Falls es dazu kommt, kann der Blutdruck gesenkt werden, wie in der BLL "Hypertonie bei Erkrankungen" festgelegt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwangerschaft/ |
Verabreichung nach TNA-Callback möglich. |
Midazolam | intravenös | Begleitmedikation Schmerztherapie | Erwachsene
Dosierung |
|
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Art | Einzeldosis | ||||||||||||
Zubereitung |
Nicht verdünnen 1 mg = 0,2 ml aus Ampulle zu 1 ml (5 mg/ml) |
||||||||||||
Freigabe | Wiederholungen nach TNA-Callback möglich. | ||||||||||||
Hinweis |
Alkohol, Psychopharmaka, Opioide verstärken die Wirkung und erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Nebenwirkungen. |
||||||||||||
Kontraindikationen |
|
||||||||||||
Nebenwirkungen |
|
||||||||||||
Schwangerschaft/ |
Verabreichung nach TNA-Callback möglich. |
Ondansetron | intravenös | Begleitmedikation Schmerztherapie | Erwachsene
Dosierung | 4 mg |
---|---|
Art | Einzeldosis |
Applikation | langsam verabreichen |
Zubereitung | 4 mg = 2 ml von Ampulle zu 4 ml (2 mg/ml) |
Kontraindikationen |
|
Nebenwirkungen |
|
Schwangerschaft/ |
Verabreichung kontraindiziert. |
Esketamin | intranasal | Schmerzen | Erwachsene
Dosierung | 0,25 mg/kg KG (max. 30 mg) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Art | 3x Wiederholung nach 5 Min möglich | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maximaldosis | 120 mg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Applikation | auf beide Nasenlöcher aufteilen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zubereitung | Nicht verdünnen![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hilfestellung Dosierung |
Dosierung Esketamin 25 mg/ml intransal (Formel) Körpergewicht/100 ("Komma um zwei Stellen nach links rücken")≙ Einzeldosis in Milliliter z.B. 50 kg Patient:in erhält 0,50 ml z.B. 64 kg Patient:in erhält 0,64 ml z.B. 90 kg Patient:in erhält 0,90 ml z.B. 120 kg Patient:in erhält 1,20 ml
Dosierung Esketamin 25 mg/ml intransal (Tabelle, alternativ zur Formel)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kontraindikationen |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nebenwirkungen |
Ketamin wirkt sympathomimetisch, indem es die Wiederaufnahme von Katecholaminen an der sympathischen Endplatte hemmt. Dadurch wirken auch körpereigene Katecholamine länger und Blutdruck, Herzfrequenz etc. steigen an. Da starke Schmerzen einer der Hauptreize für den Sympathicus und die Katecholaminausschüttung sind (und Esketamin den Schmerz stark reduziert), kommt es durch die Esketamingabe normalerweise nicht zu einer starken Blutdruckerhöhung. Falls es dazu kommt, kann der Blutdruck gesenkt werden, wie in der BLL "Hypertonie bei Erkrankungen" festgelegt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwangerschaft/ |
Verabreichung nach TNA-Callback möglich. |
Midazolam | intranasal | Begleitmedikation Schmerztherapie | Erwachsene
Dosierung |
|
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Art | Einzeldosis | ||||||||||||
Applikation | Auf beide Nasenlöcher aufteilen | ||||||||||||
Zubereitung |
Nicht verdünnen 1 mg = 0,2 ml aus Ampulle zu 1 ml (5 mg/ml) |
||||||||||||
Freigabe | Wiederholung nach TNA-Callback möglich. | ||||||||||||
Hinweis | Alkohol, Psychopharmaka, Opioide verstärken die Wirkung und erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Nebenwirkungen. | ||||||||||||
Kontraindikationen |
|
||||||||||||
Nebenwirkungen |
|
||||||||||||
Schwangerschaft/ |
Verabreichung nach TNA-Callback möglich. |
{@389}}
Therapieziel
Senken der Schmerzintensität auf ein erträgliches Niveau, sodass Umlagerung und Transport möglich sind
Allgemeine Hinweise
- xxx
Quellenangaben
- xxx
Versionierung
Keine Gewährleistung für ausgedruckte Versionen - aktuell ist nur die Online-Version https://rdmed.n.roteskreuz.at/ oder die RKNÖ-App-Version (Aktualisierung alle 24h)!
Version 24.1 |
03/2024 |
Ursprungsversion |
Bemerkungen/Kommentare
IN Esketamin: zumindest doppelte Dosierung üblich im vgl. zu IV. Beispiele in Nachschlagwerken/SOPs:
Notfallguru intranasal vs. intravenös.
Kindersicher: intranasal doppelte so hoch dosiert wie intravenös
DBRD-Muster-Algorithmen: intranasal 0,5 mg/kg KG vs intravenös 0,125 mg/kg KG | i.n. Midazolam 2,5 mg
SOP FW Berlin: intranasal 0,5 mg/kg KG vs intravenös 0,25 mg/kg KG | i.n. Midazolam wie hier (1/2 mg)
Bioverfügbarkeit i.n. Esketamin bis 25-48%