Dosierung |
Einzeldosis: 2-5 mg
|
=
Art |
Alle 10-15 Min wiederholen bis zum Rückgang der Bronchialsekretion |
Maximaldosis |
keine |
Zubereitung |
Nicht verdünnen 4-10 ml = 4-10 Ampullen zu 0,5 mg/1 ml |
,
alle
10-15Hinweis |
Min. wiederholen bis zum Rückgang der Bronchialsekretion
Diese Dosierung ist nicht gewichts- oder altersabhängig und gilt für alle Patient:innen.
Patienten. |
| Kontraindikationen |
- Überempfindlichkeit gegenüber Atropin oder sonstige Bestandteile
- Myasthenia Gravis
- Engwinkelglaukom
- Tachyarrhythmie und Vorhofflimmern
- Koronare Herzkrankheit
- Mechanische Verschlüsse des Magen-Darm-Traktes (Paralytischer Ileus, Megakolon)
- obstruktive Harnwegserkrankung
Bei lebensgefährlichen Vergiftungen mit Parasympathomimetika sind alle angeführten Kontraindikationen relativ zu sehen.
|
| Nebenwirkungen |
keine relevanten bei dieser Indikation |
Schwangerschaft | Schwangerschaft/Stillzeit |
StrengsteVerabreichung Indikationsstellung!eingeschränkt Im 3. Trimenon bei Mutter und Fetus kann es zu lebensbedrohlichen tachykarden Herzrhythmusstörungen und Intoxikationen kommen. |
Stillzeit |
Atropin kann zu Vergiftungen des Säuglings führen. |
Eintrag im Medikamentenlexikonmöglich. |