Direkt zum Hauptinhalt

Atropin | intravenös | Kinder

Atropin | intravenös | ErwachseneKinder

Ampulle: 0,5 mg = 1 ml

 

Einzeldosis: üblicherweise20 µg/kg KG (max. 0,5 mg oderpro 1 mg (=1 oder 2 Ampullen)Grabe)

Die Gabe

kann

Nur allebei 3-5Bradykardien, Minutendie wiederholt werden, bisdurch eine GesamtdosisVagusaktivierung vonverursacht 3 mg erreicht ist.werden.

Kontraindikationen
  • Überempfindlichkeit gegenüber Atropin oder sonstige Bestandteile
  • Myasthenia Gravis
  • Engwinkelglaukom
  • Koronare Herzkrankheit
  • Mechanische Verschlüsse des Magen-Darm-Traktes (Paralytischer Ileus, Megakolon)
    obstruktive Harnwegserkrankung
  • CAVE: bei AV Block 2. Grades (Typ Mobitz II) und AV Block 3. Grades lt. ERC indiziert, lt. Hersteller kontraindiziert --> Adrenalin wirkt besser und sicherer

Im Rahmen der Behandlungen von lebensgefährlichen Vergiftungen mit Parasympathomimetika sind alle angeführten Kontraindikationen relativ zu sehen. Bei der Behandlung von Bradykardien kann auf Adrenalin ausgewichen werden.

Nebenwirkungen
  • Tachykardie (supraventrikulär und ventrikulär)
  • Verlängerung der Überleitungszeit ab AV Block 2b
  • Augeninnendrucksteigerung (Glaukomanfall) und damit verbunden Sehstörungen
  • Schluck-und Sprachstörungen
  • Psychische Veränderungen (Unruhe- und Erregungszustände, Halluzinationen)
  • Anstieg der Körpertemperatur ("Atropinfieber")
  • Mundtrockenheit, Verwirrtheit, Krämpfe
  • Hypertonie
  • Muskelschwäche und Koordinationsstörungen,  
  • selten: Auslösung eines Angina Pectoris Anfalls
Schwangerschaft strengste Indikationsstellung! (auf Adrenalin ausweichen)
Stillzeit strengste Indikationsstellung! (auf Adrenalin ausweichen)
Eintrag im Medikamentenlexikon