Direkt zum Hauptinhalt

transkutanes Pacing

Indikationen

  • rhythmischeinstabile SchmalkomplextachykardieBradykardie

Therapieziel

BeendenErreichen dereiner Tachykardieausreichenden Pumpleistung des Herzens

Kontraindikationen

  • Bedarfstachykardie (z.B. Hypovolämie / Schock, Schmerzen, Infekt) - zugrundeliegendes Problem behandeln
  • akut lebensbedrohliche Tachykardie, die eine sofortige Kardioversion erfordert
  • Blutdruck unter 90 mmHg systolischkeine

Benötiges Material

  • 10EKG-Gerät ml-Spritze
  • mit
  • EKG-ÜberwachungPacing-Funktion

Durchführung

Nr. Maßnahme/Handlung
1 Teambriefing:

Patient:inPlan angenehmkommunizieren, mitAufgaben erhöhtem Oberkörper lagern

verteilen
2

Patient:inAnalgosedierung über die Maßnahme aufklärenvorbereiten

3

StelleEKG-Monitoring sicher, dass alle Vitalwerte erfasst wurdenherstellen (inkl."kleines eines 12-Kanal-EKG!EKG").

4

StelleTherapieelektrdoen sicher,anterior-posterior dassaufkleben

ein EKG-Monitoring erfolgt und alle Personen zum Monitor sehen

image.png

5

ÖffneGehe einein neueden 10Schrittmacher-Modus ml-Spritze(Taste und"Schrittmacher" stelleoder sicher,"Pacer")

dass der Spritzenkolben beweglich ist.

image.png

6

StelleModus: sicher,DEMAND dass(Corpuls sich3 dergeht Spritzenkolben wieder vollständigautomatisch in derden Spritze befindet.Demand-Modus)

7 Frequenz:

Patient:in70 (Corpuls 3 hat 70 voreingestellt; es kann auch weniger gewählt werden, aber die SpritzeFrequenz soll mind. 20 übergeben

ber der Eigenfrequenz liegen)
8

EKG ausdrucken

9

Patient:in 15 Sekunden maximal pressend in eine Spritze ausatmen lassen ("Blasen Sie so fest sie können hinein, Sie sollen den Spritzenkolben rausdrücken!")

10

Schnell in einem Zug: Patient:in mitausreichend Oberkörper flach hinlegen und Beine ca. 45° anheben - Position 15 Sekunden beibehaltenanalgosedieren

11

Rückkehr zur Ausgangslagerung

12

Herzrhythmus beurteilen

13

EKG ausdrucken

14

Reassessment der Vitalfunktionen durchführen


modified-valsalva.png

Erläuterungen

Seit der REVERT-Studie 2015 wird im Rettungsdienst das (hier in weiterer Folge beschriebene) modifizierte Valsalva-Manöver angewendet.

Quellenangaben

    Grafik:

  • ForschungMoayedi zumS, modifiziertenPatel Valsalva-Manöver:P, Appelboam,Brady A.N, etWitting al.M, PosturalDickfeld modificationTL. Anteroposterior Pacer Pad Position Is More Likely to theCapture standardThan Valsalva manoeuvreAnterolateral for emergencyTranscutaneous treatmentCardiac ofPacing. supraventricularCirculation. tachycardias2022 (REVERT)Oct 4;146(14): a randomised controlled trial. Lancet 386, 1747–1753 (2015).
1103-1104.

Version

Kürzel Datum Info
Version SCOPMNOE 24.0 06/2024 Ursprungsversion

Keine Gewährleistung für ausgedruckte Versionen - aktuell ist nur die Online-Version https://rdmed.n.roteskreuz.at/ oder die RKNÖ-App-Version (Aktualisierung alle 24h)!