Direkt zum Hauptinhalt

Midazolam

AZ0_9124.jpg

Indikationen in der Notfallmedizin

Analgosedierung

Sedativum – Kombinationsnarkose

Sedierung

zerebraler Krampfanfall (Off-Label!)

Wirkstoffgruppe

Benzodiazepin

Kontraindikationen

bekannte Überempfindlichkeit gegen Benzodiazepine oder Bestandteile

Analgosedierung bei Patienten mit schwerer Ateminsuffizienz oder akuter Atemdepression 

Kinder < 6 Jahre

Cave: Intoxikationen mit Alkohol, Psychopharmaka, Opioide verstärken die Wirkung!

Nebenwirkungen

Atemdepression, Atemstillstand

anaphylaktische Reaktionen, Angioödem, Dyspnoe
ZNS-Störungen ( Verwirrtheit, Schwindel, Sedierung, Kopfschmerzen)
anterograde Amnesie
Bradykardie, Hypotonie
Thrombophlebitis 
paradoxe Reaktionen (z. B. akute Erregungszustände, Wutanfälle, Halluzinationen) gehäuft bei Kindern und älteren Menschen

Dosierungshinweise

Krampfanfall:

Midazolam | bukkal | Krampfanfall | Kinder
Dosierung
Alter Menge Farbcodierung
≤ 6. vLM keine Gabe (Erwäge Midazolam oder Diazepam)
> 6. vLM bis < 1. vLJ 2,5 mg Gelb
1. vLJ bis < 5. vLJ 5 mg Blau
5. vLJ bis < 10. vLJ 7,5 mg Violett
10. vLJ bis < 18. vLJ 10 mg Orange
Art Einzeldosis
Hinweis Alkohol, Psychopharmaka, Opioide verstärken die Wirkung und erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Nebenwirkungen.
Kontraindikationen

Beim Krampfanfall keine 

Nebenwirkungen
  • Atemdepression, Atemstillstand
  • ZNS-Störungen ( Verwirrtheit, Schwindel, Sedierung, Kopfschmerzen)
  • anterograde Amnesie
  • Bradykardie, Hypotonie
  • paradoxe Reaktionen (z. B. akute Erregungszustände, Wutanfälle, Halluzinationen) gehäuft bei Kindern und älteren Menschen
Schwangerschaft/Stillzeit Verabreichung möglich.

Midazolam | intranasal | Begleitmedikation Schmerztherapie | Kinder
Dosierung
Gewicht/Alter Dosis Volumen (5 mg/ml)
< 50 kg 1 mg 0,2 ml
 ab 50 kg 2 mg 0,4 ml

 

Art Einzeldosis
Applikation Auf beide Nasenlöcher aufteilen
Zubereitung

Nicht verdünnen

1 mg = 0,2 ml aus Ampulle zu 1 ml (5 mg/ml)

Freigabe Verabreichung unter 12. vLJ nur nach TNA-Callback möglich.
Wiederholung nach TNA-Callback möglich.
Hinweis Alkohol, Psychopharmaka, Opioide verstärken die Wirkung und erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Nebenwirkungen.
Kontraindikationen
  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Bestandteile und gegen andere Benzodiazepine 
  • bestehende Atemdepression
  • reduziertes Bewusstsein
Nebenwirkungen
  • Atemdepression, Atemstillstand
  • ZNS-Störungen ( Verwirrtheit, Schwindel, Sedierung, Kopfschmerzen)
  • anterograde Amnesie
  • Bradykardie, Hypotonie
  • paradoxe Reaktionen (z. B. akute Erregungszustände, Wutanfälle, Halluzinationen) gehäuft bei Kindern und älteren Menschen
Schwangerschaft/Stillzeit Verabreichung nach TNA-Callback möglich.

Midazolam | intranasal | Krampfanfall | Kinder
Dosierung

 

Gewicht Menge Volumen (5 mg/ml)
< 13 kg keine Gabe (Erwäge Diazepam)
13 - 40 kg 5 mg 1 ml
ab 40 kg 10 mg 2 ml
Art 1x Wiederholung nach 5 Min möglich
Maximaldosis 20 mg
Applikation auf beide Nasenlöcher aufteilen
Zubereitung

Nicht verdünnen

5 mg = 1 Ampulle (5 mg/ml)

10 mg = 2 Ampullen (5 mg/ml)

Hinweis Alkohol, Psychopharmaka, Opioide verstärken die Wirkung und erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Nebenwirkungen.
Kontraindikationen

Beim Krampfanfall keine 

Nebenwirkungen
  • Atemdepression, Atemstillstand
  • ZNS-Störungen ( Verwirrtheit, Schwindel, Sedierung, Kopfschmerzen)
  • anterograde Amnesie
  • Bradykardie, Hypotonie
  • paradoxe Reaktionen (z. B. akute Erregungszustände, Wutanfälle, Halluzinationen) gehäuft bei Kindern und älteren Menschen
Schwangerschaft/Stillzeit Verabreichung möglich.

Midazolam | intravenös | Begleitmedikation Schmerztherapie | Kinder
Dosierung

 

Gewicht/Alter Dosis Volumen (5 mg/ml)
< 50 kg 1 mg 0,2 ml
ab 50 kg 2 mg 0,4 ml
Art Einzeldosis
Zubereitung

Nicht verdünnen

1 mg = 0,2 ml aus Ampulle zu 1 ml (5 mg/ml)

Freigabe Verabreichung unter 12. vLJ nur nach TNA-Callback möglich.
Wiederholungen nach TNA-Callback möglich.
Hinweis

Alkohol, Psychopharmaka, Opioide verstärken die Wirkung und erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Nebenwirkungen.

Kontraindikationen
  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Bestandteile und gegen andere Benzodiazepine 
  • bestehende Atemdepression
  • reduziertes Bewusstsein
Nebenwirkungen
  • Atemdepression, Atemstillstand
  • ZNS-Störungen ( Verwirrtheit, Schwindel, Sedierung, Kopfschmerzen)
  • anterograde Amnesie
  • Bradykardie, Hypotonie
  • paradoxe Reaktionen (z. B. akute Erregungszustände, Wutanfälle, Halluzinationen) gehäuft bei Kindern und älteren Menschen
  • Venenreizung und Thrombophlebitis
Schwangerschaft/Stillzeit Verabreichung nach TNA-Callback möglich.

Midazolam | intravenös | Krampfanfall | Kinder
Dosierung 0,2 mg/kg KG (max 10 mg) ab 13 kg KG
Art 1x Wiederholung nach 5 Min möglich
Maximaldosis 20 mg
Zubereitung

Nicht verdünnen

0,2 mg/kg KG = 0,04 ml/kg KG (5 mg/ml)

Hilfestellung Dosierung

 

Midazolam 5 mg/ml (intravenös)
Gewicht Menge Volumen
< 13 kg keine Gabe (Erwäge Diazepam)
13 kg 2,5 mg 0,5 ml
14-16 kg 3 mg 0,6 ml
17-18 kg 3,5 mg 0,7 ml
19-21 kg 4 mg 0,8 ml
22-23 kg 4,5 mg 0,9 ml
24-26 kg 5 mg 1 ml
27-28 kg 5,5 mg 1,1 ml
29-31 kg 6 mg 1,2 ml
32-33 kg 6,5 mg 1,3 ml
34-36 kg 7 mg 1,4 ml
37-38 kg 7,5 mg 1,5 ml
39-41 kg 8 mg 1,6 ml
42-43 kg 8,5 mg 1,7 ml
44-46 kg 9 mg 1,8 ml
47-48 kg 9,5 mg 1,9 ml
ab 49 kg 10 mg 2 ml
Hinweis

Alkohol, Psychopharmaka, Opioide verstärken die Wirkung und erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Nebenwirkungen.

Kontraindikationen

Beim Krampfanfall keine 

Nebenwirkungen
  • Atemdepression, Atemstillstand
  • ZNS-Störungen ( Verwirrtheit, Schwindel, Sedierung, Kopfschmerzen)
  • anterograde Amnesie
  • Bradykardie, Hypotonie
  • paradoxe Reaktionen (z. B. akute Erregungszustände, Wutanfälle, Halluzinationen) gehäuft bei Kindern und älteren Menschen
  • Venenreizung und Thrombophlebitis
Schwangerschaft/Stillzeit Verabreichung möglich.

Midazolam | intranasal | Krampfanfall | Erwachsene
Dosierung 10 mg
Art 1x Wiederholung nach 5 Min möglich
Maximaldosis 20 mg
Applikation auf beide Nasenlöcher aufteilen
Zubereitung

Nicht verdünnen

10 mg = 2 Ampullen (5 mg/ml)

Hinweis Alkohol, Psychopharmaka, Opioide verstärken die Wirkung und erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Nebenwirkungen.
Kontraindikationen

Beim Krampfanfall keine 

Nebenwirkungen
  • Atemdepression, Atemstillstand
  • ZNS-Störungen ( Verwirrtheit, Schwindel, Sedierung, Kopfschmerzen)
  • anterograde Amnesie
  • Bradykardie, Hypotonie
  • paradoxe Reaktionen (z. B. akute Erregungszustände, Wutanfälle, Halluzinationen) gehäuft bei Kindern und älteren Menschen
Schwangerschaft/Stillzeit Verabreichung möglich.

Midazolam | intranasal | Begleitmedikation Schmerztherapie | Erwachsene
Dosierung
Gewicht/Alter Dosis Volumen (5 mg/ml)
< 50 kg 1 mg 0,2 ml
 ab 50 kg 2 mg 0,4 ml
ab 65. vLJ 1 mg 0,2 ml

 

Art Einzeldosis
Applikation Auf beide Nasenlöcher aufteilen
Zubereitung

Nicht verdünnen

1 mg = 0,2 ml aus Ampulle zu 1 ml (5 mg/ml)

Freigabe Wiederholung nach TNA-Callback möglich.
Hinweis Alkohol, Psychopharmaka, Opioide verstärken die Wirkung und erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Nebenwirkungen.
Kontraindikationen
  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Bestandteile und gegen andere Benzodiazepine 
  • bestehende Atemdepression
  • reduziertes Bewusstsein
Nebenwirkungen
  • Atemdepression, Atemstillstand
  • ZNS-Störungen ( Verwirrtheit, Schwindel, Sedierung, Kopfschmerzen)
  • anterograde Amnesie
  • Bradykardie, Hypotonie
  • paradoxe Reaktionen (z. B. akute Erregungszustände, Wutanfälle, Halluzinationen) gehäuft bei Kindern und älteren Menschen
Schwangerschaft/Stillzeit Verabreichung nach TNA-Callback möglich.

Midazolam | intravenös | Begleitmedikation Schmerztherapie | Erwachsene
Dosierung
Gewicht/Alter Dosis Volumen (5 mg/ml)
< 50 kg 1 mg 0,2 ml
ab 50 kg 2 mg 0,4 ml
ab 65. vLJ 1 mg 0,2 ml
Art Einzeldosis
Zubereitung

Nicht verdünnen

1 mg = 0,2 ml aus Ampulle zu 1 ml (5 mg/ml)

Freigabe Wiederholungen nach TNA-Callback möglich.
Hinweis

Alkohol, Psychopharmaka, Opioide verstärken die Wirkung und erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Nebenwirkungen.

Kontraindikationen
  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Bestandteile und gegen andere Benzodiazepine 
  • bestehende Atemdepression
  • reduziertes Bewusstsein
Nebenwirkungen
  • Atemdepression, Atemstillstand
  • ZNS-Störungen ( Verwirrtheit, Schwindel, Sedierung, Kopfschmerzen)
  • anterograde Amnesie
  • Bradykardie, Hypotonie
  • paradoxe Reaktionen (z. B. akute Erregungszustände, Wutanfälle, Halluzinationen) gehäuft bei Kindern und älteren Menschen
  • Venenreizung und Thrombophlebitis
Schwangerschaft/Stillzeit Verabreichung nach TNA-Callback möglich.

Midazolam | intravenös | Krampfanfall | Erwachsene
Dosierung 10 mg
Art 1x Wiederholung nach 5 Min möglich
Maximaldosis 20 mg
Zubereitung

Nicht verdünnen

10 mg = 2 Ampullen (5 mg/ml)

Hinweis

Unter 40 kg KG Kinderdosierungen beachten

 

Alkohol, Psychopharmaka, Opioide verstärken die Wirkung und erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Nebenwirkungen.

Kontraindikationen

Beim Krampfanfall keine 

Nebenwirkungen
  • Atemdepression, Atemstillstand
  • ZNS-Störungen ( Verwirrtheit, Schwindel, Sedierung, Kopfschmerzen)
  • anterograde Amnesie
  • Bradykardie, Hypotonie
  • paradoxe Reaktionen (z. B. akute Erregungszustände, Wutanfälle, Halluzinationen) gehäuft bei Kindern und älteren Menschen
  • Venenreizung und Thrombophlebitis
Schwangerschaft/Stillzeit Verabreichung möglich.


Analgosedierung | Erwachsene:
i. v.: initial: 2–2,5 mg, 1 mg titrieren (max. 3,5–7,5mg)
nasal: < 50 kg KG: 5 mg, > 50 kg KG: 10 mg
Kinder: nasal: 0,2–0,5 mg/kg KG

Sedativum – Kombinationsnarkose | Erwachsene:
i.v.: 0,03–0,1 mg/kg KG,
nasal: < 50 kg KG: 5 mg, > 50 kg KG: 10 mg
Kinder: nasal: 0,2–0,5 mg/kg KG

Sedierung | Erwachsene:
i.v.: Bolusdosis: 0,03–0,3 mg/kg KG in Schritten von 1–2,5 mg
nasal: < 50 kg KG: 5 mg, > 50 kg KG: 10 mg
Kinder: nasal: 0,2–0,5 mg/kg KG 

Praxistipp

Beachte bei nasaler Gabe: Der Zerstäuber muss fest auf der Spritze sitzen und es muss kräftig gesprüht werden, um eine feine Zerstäubung zu erreichen.

Midazolam ist ein kurzwirksames Benzodiazepin, Patient*innen sind meist nach 2-4h wieder neurologisch gut beurteilbar. 

besondere Vorsicht bei: Patienten > 60 Jahre, beeinträchtigter Atemfunktion, reduziertem AZ, chronischer Ateminsuffizienz, Leber- oder Nierenfunktionsstörung, Herzinsuffizienz, bei Alkohol- oder Drogenabusus in der Anamnese, Kindern:
hier ist ggf. eine Dosisreduktion empfohlen!

Wirkung

Midazolam hat hypnotische und sedierende Wirkungen, die durch einen schnellen Eintritt und eine kurze Dauer gekennzeichnet sind. Außerdem hat es anxiolytische, antikonvulsive und muskelrelaxierende Effekte und verursacht eine anterograde Amnesie. Die zentralen Wirkungen von Benzodiazepinen beruhen auf der Verstärkung der durch GABA vermittelten synaptischen Hemmung. Bei Anwesenheit von Benzodiazepinen wird die Affinität des GABAA Rezeptors für Neurotransmitter durch positive allosterische Modulation vergrößert. Dies führt zu einer verstärkten Wirkung des freigesetzten GABA auf den postsynaptischen transmembranen Chloridionenfluss. Es kommt zur Unterbrechung des bestehenden Krampfanfalls.

Bei einer Überdosierung kann Midazolam mit Flumazenil antagonisiert werden. 

Wirkeintritt (i.v.): 1-2 min.
Wirkdauer (i.v.): 
45 min.

Wirkeintritt (i.n.): 2-4 min.
Wirkdauer (i.n.):
45 min.

Schwangerschaft und Stillzeit

Schwangerschaft: strenge Indikationsstellung
(Unregelmäßigkeiten der fetalen Herzfrequenz, Hypothermie und Atemdepression des Neugeborenen)

Stillzeit: Nutzen-Risiko Abwägung