Anaphylaxie (Kinder)
Adrenalin 1:1.000 (Suprarenin®) | intramuskulär | Kinder
Dosierung | 0,01 mg/kg KG | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Art | Wiederholung nach 5 Min möglich | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zubereitung | Nicht verdünnen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hilfestellung Dosierung |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kontraindikationen | im Notfall keine | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nebenwirkungen | im Notfall irrelevant und nur kurz anhaltend: systemische Reaktion des Sympathikus (Herzklopfen, Tachykardie, Unruhe, Schwindel) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwangerschaft/ |
Verabreichung möglich. |
Adrenalin 1:1.000 (Suprarenin®) | inhalativ | alle Altersgruppen
Dosierung | 3 mg |
---|---|
Art | Wiederholung nach 5 Min möglich |
Applikation | inhalativ über Verneblermaske |
Zubereitung |
Nicht verdünnen |
Kontraindikationen | im Notfall keine |
Nebenwirkungen |
im Notfall irrelevant und nur kurz anhaltend:
|
Schwangerschaft/Stillzeit | Verabreichung möglich. |
kristalloide Infusionslösung | intravenös | Kinder
Diphenhydramin | intravenös | Kinder
Dosierung |
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Art | Einzeldosis | |||||||||
Applikation | langsam verabreichen | |||||||||
Zubereitung |
Nicht verdünnen 30 mg = 1 Ampulle zu 2 ml (15 mg/ml) |
|||||||||
Kontraindikationen |
|
|||||||||
Nebenwirkungen |
|
|||||||||
Schwangerschaft/ |
Verabreichung nach TNA-Callback möglich. |
Dimetinden | intravenös | Kinder
Dosierung |
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Art | Einzeldosis | |||||||||
Applikation |
langsam verabreichen |
|||||||||
Zubereitung |
Nicht verdünnen 4 mg = 1 Ampulle zu 4 ml (1 mg/ml) |
|||||||||
Kontraindikationen |
|
|||||||||
Nebenwirkungen |
|
|||||||||
Schwangerschaft/ |
Verabreichung nach TNA-Callback möglich. |
Prednisolon | intravenös | Kinder
Dosierung |
1) kann auch als Suppositorium verabreicht werden |
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Art | Einzeldosis | ||||||||||||
Applikation | langsam verabreichen | ||||||||||||
Zubereitung | 1 Trockenstechampullen zu 250 mg mit 5 ml Aqua auflösen | ||||||||||||
Kontraindikationen |
|
||||||||||||
Nebenwirkungen |
keine bei diesem Zustandsbild und dieser Dosis relevanten |
||||||||||||
Schwangerschaft/ |
Verabreichung nach TNA-Callback möglich. |
Therapieziel
Unterbrechen der anaphylaktischen Reaktion und Kreislaufstabilisierung
Allgemeine Hinweise
- Bei Lebensgefahr hat die Adrenalingabe höchste Priorität!
- Die Arzneimittel dieser SOP bieten einen hohen Nutzen bei geringem Risiko. Bei unklaren Situationen soll im Zweifel die Anaphylaxie angenommen und therapiert werden. Das Risiko bei nicht therapierter Anaphylaxie ist wesentlich höher, als das Risiko, die Arzneimittel dieses Algorithmus unnötig verabreicht zu haben.
Quellenangaben
ÖRK-Arzneimittelliste 03/2024 (ÖRK/Gremium der Bundeschefärzte der österreichischen Rettungsorganisationen)
S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI)
Erläuterungen
Anaphylaxie ist eine schwere, potenziell lebensbedrohliche systemische Überempfindlichkeitsreaktion und erfordert eine schnelle Erkennung und medikamentöse Behandlung. Medikamente sind die einzige Möglichkeit, die anaphylaktische Reaktion zu unterbrechen. Intramuskuläres Adrenalin ist akut lebensrettend, die weiteren Arzneimittel verhindern, dass eine durch Adrenalin behandelte Anaphylaxie wieder akut wird. Das Nebenwirkungspotenzial der Arzneimittel ist gering.
Die Freigabe der Arzneimittel dieser Behandlungsleitlinie wird empfohlen durch das ÖRK-Bundeschefärztegremium.
Die Behandlungsleitlinie ist in dieser (oder sehr ähnlicher) Form international üblich für ALS-Personal.
Die Behandlungsleitlinie entspricht der aktuellen wissenschaftlichen Empfehlung für den deutschsprachigen Raum. Abweichung: Adrenalin inhalativ 3 mg statt 5 mg. Begründung: Die Vorhaltung von 10 Ampullen Suprarenin ist vom Kostenaufwand her nicht vertretbar. 3 mg sollten (zumindest kurzfristig) eine ausreichende Wirkung erzielen.
Version
Version BLLNOE 24.0.1 |
03/2025 |
Änderung Darstellung Klappboxen |
Version BLLNOE 24.0 |
06/2024 |
Darstellung nach neuem Designkonzept Adrenalin inhalativ: Dosisänderung (1 mg ->3 mg; Änderung S2k-Leitlinie) Prednisolon: Dosisänderung (gewichtsabhängig; Änderung S2k-Leitlinie) |
Version 1.1 | 12/2021 | Ursprungsversion |
Keine Gewährleistung für ausgedruckte Versionen - aktuell ist nur die Online-Version https://rdmed.n.roteskreuz.at/ oder die RKNÖ-App-Version (Aktualisierung alle 24h)!