unstillbare Blutung
Tranexamsäure | intravenös | Erwachsene
Dosierung | 1.000 mg |
---|---|
Art | Einzeldosis |
Applikation | in Kurzinfusion über 10 Min |
Zubereitung | 1.000 mg = 2 Ampullen zu 500 mg/5 ml in 100 ml NaCl-Kurzinfusion zuspritzen |
Kontraindikationen |
|
Nebenwirkungen |
|
Schwangerschaft/ |
Verabreichung nach TNA-Callback möglich. |
kristalloide Infusionslösung | intravenös | Erwachsene
Blutdruck-Zielwerte für die Volumentherapie | |
---|---|
lebensbedrohliche unstillbare Blutung als Hauptproblem | permissive Hypotension: ~ 90 mmHg systolisch, Bewusstseinszustand auch als Indikator nutzen |
Schädel-Hirn-Trauma als Hauptproblem mit Verdacht auf unstillbare Blutung |
Normotension: ~ 120 mmHg systolisch |
Therapieziel
Steigerung der Perfusion auf das notwendige Mindestmaß und im besten Fall Reduktion der inneren Blutung, um ein geeignetes Krankenhaus zu erreichen.
Allgemeine Hinweise
Patient:innen können eine unstillbare lebensbedrohliche Blutung nur überleben, wenn sie ausreichend schnell in ein geeignetes Krankenhaus transportiert werden. Die Gabe von Tranexamsäure greift in die Blutgerinnung ein und kann so die unstillbare lebensbedrohliche Blutung etwas vermindern. Trotzdem ist der rasche Transport deutlich wichtiger! Der Abtransport darf nicht verzögert werden. Meist wird die Kurzinfusion mit der Tranexamsäure erst am Transport angehängt werden.
Quellenangaben
Erläuterungen
Die Freigabe der Arzneimittel dieser Behandlungsleitlinie wird empfohlen durch das ÖRK-Bundeschefärztegremium.
Die Behandlungsleitlinie ist in dieser (oder sehr ähnlicher) Form international üblich für ALS-Personal.
Die Behandlungsleitlinie entspricht der aktuellen wissenschaftlichen Empfehlung für den deutschsprachigen Raum.
Version
Version BLLNOE 24.0.1 |
03/2025 |
Änderung Darstellung Klappboxen |
Version BLLNOE 24.0 |
06/2024 |
Darstellung nach neuem Designkonzept |
Version 1.1 | 12/2021 | Ursprungsversion |
Keine Gewährleistung für ausgedruckte Versionen - aktuell ist nur die Online-Version https://rdmed.n.roteskreuz.at/ oder die RKNÖ-App-Version (Aktualisierung alle 24h)!