Direkt zum Hauptinhalt

Adrenalin 1:10.000 (L-Adrenalin®) | intranasal | Erwachsene

Adrenalin 1:10.000 (L-Adrenalin®) | intranasal | Erwachsene
Dosierung 0,1 mg
Art Einzeldosis
Maximaldosis 0,1 mg pro Nasenloch
Zubereitung Nicht verdünnen
0,1 mg = 1 ml aus L-Adrenalin Ampulle (2mg / 20ml)
Hinweis

Während der Behandlung mit L-Adrenalin sollten EKG, Blutdruck und Herzauswurfleistung überwacht werden. Eine besonders enge Überwachung und Beschränkung auf die niedrigst mögliche Dosierung ist erforderlich bei Patient:innen mit verstärkter Anfälligkeit für Nebenwirkungen von Adrenalin, wie z.B. Patient:innen, die gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln behandelt werden, die die Wahrscheinlichkeit oder Schwere von Adrenalin-Nebenwirkungen erhöhen können.

 

Bei Patienten, die β-Rezeptorenblocker (Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck und
beschleunigtem Herzschlag) erhalten, ist zu beachten, dass die gleichzeitige Gabe von L-Adrenalin zu
einer massiven Blutdruckerhöhung mit beschleunigtem oder vermindertem Herzschlag führen kann.

 

L-Adrenalin sollte nur unter sorgfältigster Überwachung angewendet werden bei:

  • Unausgeglichener diabetischer Stoffwechsellage
  • Tachykarden Herzrhythmusstörungen
  • Chronischen Lungenerkrankungen oder Mitralstenose
  • Hypercalcämie
  • Hypokaliämie
  • Long-QT-Syndrom (Es wurde über Einzelfälle berichtet, bei denen die Behandlung mit
    Adrenalin im Rahmen der Therapie einer Anaphylaxie zu einem paradoxen Blutdruckabfall
    mit Tachykardie bei Patienten mit Long-QT-Syndrom geführt hat. Theoretisch kann
    Adrenalin auch Arrhythmien bei vorbestehendem Long-QT-Syndrom provozieren.)
Kontraindikationen
  • bekannte Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder Bestandteile
  • Hypertonie
  • Schwere Herzrhytmusstörungen (paroxysmaler Tachykardie, hochfrequenter
    absoluter Arrhythmie)
  • Schwere Nierenfunktionsstörungen
  • Unzureichende Durchblutung der Herzkranzgefäße (Koronarerkrankungen) oder Herzmuskelerkrankungen
  • Überfunktion der Schilddrüse
  • Hormon-produzierende Tumor der Nebenniere (Phäochromozytom)
  • Grüner Star (Engwinkelglaukom)
  • Vergrößerung der Prostata ((Prostataadenom mit Restharnbildung)
  • Schwere Arteriosklerose
  • Cor pulmonale
Nebenwirkungen
  • überschießende Sympathikusaktivierung
Schwangerschaft/Stillzeit Verabreichung nach TNA-Callback möglich.